Welche Änderungen Sind Geplant?

BilMini/ Januar 28, 2019/ Allgemein

Mamoun Dabbour und Joseph Ogbonna haben einen Wunschberuf: Maler. Beide werden im Programm „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ im Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Duisburg auf die Ausbildung vorbereitet. Informatik keine Spur nur etwas für Computer-Freaks – das beweist der Informatik-Biber, ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Er verlangt keine Vorkenntnisse. Einer der neuen App kann man die Aufgaben als kurze „Biber-Challenge“ zusammenstellen. In der Hoffnung auf ein sicheres Leben mit einer beruflichen Perspektive in Deutschland floh Arjwan Khlat Bro 2015 aus seiner Heimat. Heute lernt der mittlerweile 19-jährige Iraker untrennbar Friseursalon in Delmenhorst. Köche, Fleischer, Industriemechaniker: Junge Mediengestalter haben in verschiedenen europäischen Ländern Filme über die duale Berufsausbildung gedreht – gefördert vom Bundesforschungsministerium. 17: Stürmische See, prächtige Segelschiffe – die Meere und Ozeane rangieren unter den beliebtesten Motiven von Künstlerinnen und Künstlern. Was zeigen die Kunstwerke und was geschweige? Fragen wir die Gemälde doch einfach selbst! Die Reformationshistorikerin Irene Dingel über die Aufnahme ausgewählter Schriften Martin Luthers ins UNESCO-Dokumentenregister, das Schwarze Brett der Universität Wittenberg und übers Buch als Massenmedium. Ein Lernspiel will Mädchen für technische Berufe begeistern. Das Projekt, das vom Bundesbildungsministerium gefördert wird, ist für einen „Innovationspreis für digitale Bildung 2017“ nominiert.

Sie glauben nicht an eine unabhängige Kommission. Zwei Wissenschaftler beschweren sich schließlich beim Ombudsman für die Wissenschaft der DFG, wie sie dem SPIEGEL erzählen. Stephan Rixen vom Ombudsgremium sagt, es werde nur eingegriffen, wenn das Gremium den verlässlichen Eindruck habe, hier in der Ecke werde nichts unternommen oder die Verfahren liefen dort nachlässig ab. Leider gebe es zu allem Überfluss keine weitere Instanz, die Nachwuchswissenschaftlern helfen und eingreifen könnte. Ein Fehler im Wissenschaftssystem. Die jahrelange Auseinandersetzung verzögert die Entwicklung des Antikörpers. Bis ein mögliches Medikament zu den Patienten kommt, die es dringend brauchen, dauert es noch länger als ohnehin schon. Und das, obwohl das MDC es als seine Mission bezeichnet, „Erkenntnisse möglichst rasch in die klinische Anwendung zu bringen“, wie es auf der Homepage heißt. Felix Oden arbeitet inzwischen in einer privaten Firma, Marino ist weiterhin als Wissenschaftler am MDC tätig. Doch dann wird sein Vertrag nicht verlängert, obwohl Marinos Arbeitskollegen und dessen Chef Unterstützungsbriefe schreiben und Geld für seine Verlängerung vorgesehen gewesen sei, wie Marino sagt. Marino. Er sei dem MDC zu unbequem geworden.

Für neun Prozent war die Geldanlage ein Thema in der Schule. Völter. Darum gibt die Stuttgarter Börse Material heraus und bietet Gratis-Seminare an. U. a. müsse der Staat die private Altersvorsorge stärker fördern und den Deutschen klarmachen, dass Aktien eine langfristige Anlage seien und sie auch in schweren Phasen durchhalten sollten, betont Bortenlänger. Doch wie genau soll das klappen? Neben der Vermittlung für Schüler könne die Regierung die regulatorischen Hürden bei der Anlageberatung herunterschrauben. Diese sorgten dafür, dass immer Banken ihr Angebot reduzieren und potenzielle Anleger durch den Papierkrieg abgeschreckt werden. Außerdem sollte der Staat die steuerliche Diskriminierung gegenüber festverzinslichen Wertpapieren beseitigen, erklärt die Expertin. Beispielsweise könnten Unternehmen ihre Gewinne unversteuert ein bisschen weniger Aktionäre ausschütten, um eine Doppelbesteuerung der Dividende zu verhindern. Auch staatliche Förderungen des Aktiensparens seien realistische Maßnahmen. Das sehen das DAI und die Stuttgarter Börse mindestens zwei so. Selbst die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung spricht sich derzeit für ein staatlich organisiertes Vorsorgekonto mit geringen Kosten aus, damit in breit gestreute ETFs investiert werden kann.

Bei der Festlegung des Benutzernamens besteht kein Klarnamenszwang. Die Angaben kannst Du im Konto verwalten und ändern. Du kannst sie – oder das Nutzerkonto insgesamt – auch deaktivieren bzw. löschen. Wenn davon für die Erfüllung des Vertrages notwendige Daten betroffen sind, werden diese gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben gegebenenfalls länger hier aufbewahrt (Regelfrist Frist). Wir verarbeiten die Daten zur Durchführung des mit Dir bestehenden Vertragsverhältnisses, Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO. Die von Dir angegebene E-Mail-Adresse verarbeiten wir im kontext des Vertragsverhältnisses auch, um Dir in unregelmäßigen Abständen per E-Mail Informationen und Tipps zum Marktplatz und Deinen Shops zuzusenden („Partner-Newsletter“). Wir nutzen Deinen Namen, so gegen E-Mails personalisieren zu können. Die Daten werden dabei etwas weniger Software-Firma Emarsys eMarketing Systems AG, Hans-Fischer-Straße 10, 80339 München, Deutschland („Emarsys“) weitergegeben, die den technischen Versand in unserem Auftrag abwickelt. Du kannst Dich jederzeit vom Partner-Newsletter abmelden, indem Du auf den in jeder E-Mail bereitgestellten Abmeldelink klickst, uns über die in Punkt 1 genannten Kontaktdaten informierst oder die Einstellung in der Newsletter-Verwaltung („Kontoeinstellungen“ – „Newsletter-Abos“) Deines Nutzerkontos änderst.

Share this Post